Energie.
Innovation.
Zukunft.
Wissenschaft aus der Region für die Welt.
0
+
Wissenschaftler*innen
Energieforschung
6 Labs
Grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung
0
Lehrstühle
Fachgebiete
an der BTU
0
Konsortialpartner
Wirtschaft + außeruniversitäre Forschung (auFE)
0
+
assoziierte Partner
Wirtschaft + Forschung
0
+
wissenschaftliche
Publikationen
Das Energie-Innovationszentrum Cottbus (EIZ) für …
Termine & Veranstaltungen
- 23.09.2025
- bis 23.09.2025
- 17:00 - 19:00
- Zentralcampus Cottbus, STARTBLOCK B2, Kleiner Saal
Aktuelles
Forschende unseres ESC Labs haben ein verbessertes Modell entwickelt, das das Verhalten von Methanol-Wasser-Gemischen genauer vorhersagt. Es integriert erstmals eine gleichzeitige Abhängigkeit von Temperatur und Druck – ein Aspekt, der in bisherigen Modellen oft vernachlässigt wurde.
In unserer Serie "Meet the Team" stellen wir euch die Mitarbeiter*innen des EIZ vor – heute Dr. Jakob Pohlisch.
Spannende Einblicke, starke Impulse, digitale Lösungen für die Energiewende: Beim zweiten Annual Meeting des Energie-Innovationszentrums (EIZ) am 10. und 11. Juni 2025 kamen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen. Vom Fachprogramm im Startblock bis zum eigenen Forum auf dem Brandenburger Energietag zeigte das EIZ, wie Forschung den Strukturwandel aktiv mitgestaltet.
Die neueste Forschungsarbeit aus unserem Energy and Conversion (ESC) Lab in Zusammenarbeit mit der ESTECO GmbH untersucht den Einfluss von Druck und Verdünnung auf die Methansynthese – mit Hilfe von Metamodellen.
Unsere Expert*innen in Sachen Energieinnovation waren bei der "The smarter E Europe" in München mit einem spannenden Demonstrator aus unseren COSYS Lab dabei!
Jüngst kam es auf der Iberischen Halbinsel und in Teilen Südfrankreichs zu einem Ausfall der Stromversorgung. Die Professoren Mario Schenk, Kaveh Malekian und Harald Schwarz fassen in einer Analyse die aktuell verfügbaren Informationen im Sinne einer technik-orientierten Fachdiskussion zusammen.
Besuch des Kompetenzzentrums Klimaschutz in energieintensiven Industrien und des CDI (Cluster Dekarbonisierung der Industrie) an der BTU Cottbus-Senftenberg mit einer spannenden informativen und faszinierenden Führung durch 5 Labore des Energie-Innovationszentrums