Scientific Computing Lab

Im SC Lab sind zentrale Kompetenzen des wissenschaftlichen Rechnens gebündelt, die für die mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung sektorübergreifender Energiesysteme von Bedeutung sind. Das SC Lab entwickelt Methoden und Softwarelösungen in den Bereichen Co- und Echtzeitsimulation von Multi-Energiesystemen, verbesserte Prognoseverfahren für erneuerbare Energien, effiziente Optimierungsalgorithmen für komplexe Energienetze sowie Mehrskalenmodellierung und -simulation von Power-to-X-Technologien. Darüber hinaus unterstützt das SC Lab die Einrichtungen des EIZ beratend und operativ in sämtlichen Fragen der mathematischen Modellierung, Datenanalyse, High-Performance Computing sowie bei der strukturierten Dokumentation und Archivierung wissenschaftlicher Daten. Ziel ist die Bereitstellung robuster, skalierbarer und praxisnaher Rechenwerkzeuge für die Energie- und Systemforschung.

Hintergrund und Ziele

Li Europan lingues es membres del sam familie. Lor separat existentie es un myth. Por scientie, musica, sport etc, litot Europa usa li sam vocabular. Li lingues differe solmen in li grammatica, li pronunciation e li plu commun vocabules. Omnicos directe al desirabilite de un nov lingua franca:
On refusa continuar payar custosi traductores. At solmen va esser necessi far uniform grammatica, pronunciation e plu sommun paroles. Ma quande lingues coalesce, li grammatica del resultant lingue es plu simplic e regulari quam ti del coalescent lingues. Li nov lingua franca va esser plu simplic e regulari quam li existent Europan lingues. It va esser tam simplic quam Occidental in fact, it va esser Occidental. A un Angleso it va semblar un simplificat Angles, quam un skeptic Cambridge amico dit me que Occidental es.

Steckbriefe

Ein Trenner bestehend aus Kreisen in den sechs Lab-Farben
Aktuell konnten keine Publikationen gefunden werden.
Ein Trenner bestehend aus Kreisen in den sechs Lab-Farben

Veranstaltungshinweise für die Wissenschaft

Publikationen

Ein Trenner bestehend aus Kreisen in den sechs Lab-Farben
Autor:innen: Marten Klein, Juan Alí Medina Méndez, Mark Simon Schöps, Heiko Schmidt, Christoph Glawe
Publikationsart: Konferenzveröffentlichung nicht referiert
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Deutsche Strömungsmechanische Arbeitsgemeinschaft, STAB Regensburg
Band/Jahrgang: Publikationsweg: Open Access
Ausgabe/Heft: Seiten 162, 163
Freie Schlagworte: atmospheric boundary layer; one-dimensional turbulence; stochastic modeling; wind energy; wind shear and veer
Quelle: STAB Jahresbericht 2024 zum 24. DGLR-Fachsymposium der STAB, 13. – 14. November 2024, Regensburg
Autor:innen: Marten Klein, Christian Zenker, Tommy Starick, Heiko Schmidt
Publikationsart: Konferenzveröffentlichung nicht referiert
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: American Physical Society
Band/Jahrgang: Publikationsweg: Open Access
Ausgabe/Heft: Artikelnummer: ZC40.00004
Freie Schlagworte: coaxial jet; multi-stream mixing; one-dimensional turbulence; turbulent mixing
Quelle: 77th Annual Meeting of the Division of Fluid Dynamics
Autor:innen: Pei-Yun Tsai, Heiko Schmidt, Marten Klein
Publikationsart: Konferenzveröffentlichung nicht referiert
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: American Physical Society
Ausgabe/Heft: Artikelnummer: T40.00007
Freie Schlagworte: boundary layer theory; heat transfer; heated pipe flow; one-dimensional turbulence; spanwise wall curvature; stochastic modeling
Quelle: 77th Annual Meeting of the Division of Fluid Dynamics, November 24–26, 2024; Salt Lake City, Utah
URL: https://meetings.aps.org/Meeting/DFD24/Session/T40.7
Autor:innen: David O. Lignell, Masoomeh Behrang, Alan R. Kerstein, Isaac Wheeler, Tommy Starick, Heiko Schmidt
Publikationsart: Konferenzveröffentlichung nicht referiert
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: American Physical Society
Ausgabe/Heft: Artikelnummer: X39.00011
Freie Schlagworte: hierarchical parcel swapping; stochastic modeling; turbulent mixing; variable Schmidt number
Quelle: 77th Annual Meeting of the Division of Fluid Dynamics, November 24–26, 2024; Salt Lake City, Utah
URL: https://meetings.aps.org/Meeting/DFD24/Session/X39.11
Autor:innen: Carsten Hartmann, Lorenz Richter
Publikationsart: Wissenschaftlicher Artikel
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Society for Industrial & Applied Mathematics (SIAM)
Band/Jahrgang: 12
Ausgabe/Heft: 2
ISSN: 2166-2525
Freie Schlagworte: Künstliche Intelligenz und Sensorik / Artificial Intelligence and Sensor Technology
Quelle: SIAM/ASA Journal on Uncertainty Quantification
Autor:innen: Luigi Delle Site, Carsten Hartmann
Publikationsart: Wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel referiert
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Informa UK Limited
ISSN: 0026-8976
Freie Schlagworte: 4 Künstliche Intelligenz und Sensorik / Artificial Intelligence and Sensor Technology
Quelle: Molecular Physics