Steckbriefe

ein einfacher blauer Trennstrich
Herausforderung/Aufgabe
  • Lokale Widerstände gegen Infrastrukturprojekte/Energienwendeprojekte
  • Fehlende Partizipation bei Energiewendevorhaben
Anwendung/Praxis
  1. Darstellung von Windkraft- und Solarprojekten
  2. Visualisierung von zusätzlicher Infrastruktur (-Schienenverkehr-Treiber CCS, Pipelines-Treiber H2-Wirtschaft)
  3. Darstellung neuer Industrieanlagen (-Ablösung von Hochöfen durch Reduktionsanlagenin -Stahlindustrie)
Lösungsansatz
  • Immersive VR-Visualisierung von Landschafts-eingriffen
  • Multisensorische Wirkungsdarstellung
  • Akzeptanzfaktoranalyse
Herausforderung/Aufgabe
  • Bereitstellung von kohlenstoffneutraler und -langfristiger Energiespeicherung
  • Integration fluktuierender erneuerbarer Energien
Anwendung/Praxis
  1. Sektorkopplung
  2. Fernwärmenetze
  3. Chemische Industrie
Lösungsansatz
  • Speicherung in chemischen Energieträgern
  • Oxyfuel-Verbrennung mit CO2-Rückführung
  • Methansynthese
Herausforderung/Aufgabe
  • Skalierbarkeit von Leistungselektronik >5 MW
  • Effizienzsteigerung im Hochleistungsbereich
Anwendung/Praxis
  1. Erneuerbare Energien (Photovoltaik-Anlagen)
  2. Energiespeichersysteme
Lösungsansatz
  • Modulare Multi-Level-Umrichter
  • Isolierte DC/DC-Wandler
  • Dezentrales Steuerungssystem
Herausforderung/Aufgabe
  • Kosteneffiziente und nachhaltige Produktion von grünem Wasserstoff
Anwendung/Praxis
  1. Energiespeicherung
  2. Transport (Brennstoffzellen)
  3. Petrochemische Industrie
Lösungsansatz
  • Anionenaustauschmembran (AEM)-Technologie
  • Kombiniert Vorteile von alkalischer und PEM–Elektrolyse
  • Innovativer Stack-Design mit 360 cm2 Einzel-zellenfläche
  • Betrieb bei 30 bar für höhere Effizienz