Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lernte das Energie-Innovationszentrum kennen!

Das Energie-Innovationszentrum Cottbus (EIZ) feiert ein weiteres Highlight: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lernte das Energie-Innovationszentrum kennen!
ein einfacher blauer Trennstrich
5 EIZ-Mitglieder stehen
Ein Trenner bestehend aus Kreisen in den sechs Lab-Farben

Der Bundespräsident hat am 13. Juni 2024 gemeinsam mit dem Diplomatischen Korps der in Deutschland tätigen ausländischen Botschafterinnen und Botschafter die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg besucht. Begleitet wurden sie dabei auch von Ministerpräsident Dietmar Woidke und dem Oberbürgermeister von Cottbus Tobias Schick. Entlang acht verschiedener Stationen präsentierten verschiedene Fachgebiete und Strukturwandelprojekte der BTU ihre Forschung an klimafreundlichen Zukunftstechnologien als Beitrag zur Strukturentwicklung.
Das Energie-Innovationszentrum durfte sich gleich an zwei Stationen präsentieren: Im EECON | Energy Economics Lab bekamen der Bundespräsident und die Diplomatinnen und Diplomaten einen Einblick in die VR-gestützte Akzeptanzforschung zu erneuerbaren Energien. Nach einer Begrüßung und Einführung durch die Projektleiter des EIZ, Prof. Felix Muesgens und Prof. Johannes Schiffer, probierten die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer das mobile VR-Labor aus. Dieses macht in einem 360° Szenario den Ausbau von Wind- und Solaranlagen, Wasserstoffinfrastruktur und CCS-Technologien erlebbar.

Die zweite Station führte die Delegation zum Wasserstoff-Forschungszentrum von Prof. Dr. Lars Röntzsch, welches Teil des Energy Storage and Conversion (ESC) Labs ist. Ziel des ESC Labs ist die Abbildung der vier Ebenen für sektor-gekoppelte Energiesysteme – Wärme, Strom, Speicherung und Mobilität – in einem CO₂-neutralen Kreislaufansatz, basierend auf grünem Wasserstoff.

Die Diplomatinnen und Diplomaten zeigten sich begeistert von der Forschungsarbeit, diskutierten lebhaft und berichteten über ähnliche Vorhaben aus Ihren Ländern.

 

Kontakt

Dr. rer. oec. Jakob Pohlisch
Regelungssysteme und Netzleittechnik
T +49 (0) 355 69-3149
pohlisch@b-tu.de

Weitere News

Ein Trenner bestehend aus Kreisen in den sechs Lab-Farben
Forschende unseres ESC Labs haben ein verbessertes Modell entwickelt, das das Verhalten von Methanol-Wasser-Gemischen genauer vorhersagt. Es integriert erstmals eine gleichzeitige Abhängigkeit von Temperatur und Druck – ein Aspekt, der in bisherigen Modellen oft vernachlässigt wurde.
In unserer Serie "Meet the Team" stellen wir euch die Mitarbeiter*innen des EIZ vor – heute Dr. Jakob Pohlisch. Er leitet seit September 2023 den Bereich Innovation, Management und Kommunikation (IMC) am Energie-Innovationszentrum der BTU Cottbus-Senftenberg.
Spannende Einblicke, starke Impulse, digitale Lösungen für die Energiewende: Beim zweiten Annual Meeting des Energie-Innovationszentrums (EIZ) am 10. und 11. Juni 2025 kamen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen. Vom Fachprogramm im Startblock bis zum eigenen Forum auf dem Brandenburger Energietag zeigte das EIZ, wie Forschung den Strukturwandel aktiv mitgestaltet.