Control Systems and Cyber Security Lab
Das COSYS Lab ist ein interdisziplinäres Forschungslabor zur Entwicklung CO₂-neutraler und cybersicherer Energiesysteme. Im Fokus stehen innovative Methoden für Regelung und Leittechnik, die den Betrieb komplexer, sektorenübergreifender Energiesysteme effizient, flexibel und sicher gestalten. Angesichts wachsender Vernetzung und Cyber-Bedrohungen entwickelt das Lab robuste Betriebsstrategien, ganzheitliche Angriffserkennung und datenschutzfreundliche Lösungen. Ein zentrales Ziel ist der Aufbau eines Hardware-in-the-Loop-Labors, das reale Bedingungen cyber-physikalischer Energiesysteme abbildet und die Entwicklung und Validierung von Prototypen ermöglicht. COSYS kombiniert Energie-, Regelungs- und IT-Forschung, um die sichere Transformation zukünftiger Energiesysteme wissenschaftlich zu unterstützen.
Quick-Links
Kontakt
Fachgebiet Regelungssysteme und Netzleittechnik
Prof. Dr.-Ing. Johannes Schiffer
Fachgebietsleiter
M schiffer(at)b-tu.de
Prof. Dr.-Ing. Andriy Panchenko
Lehrstuhlinhaber
M andriy.panchenko(at)b-tu.de
Hintergrund und Ziele
Li Europan lingues es membres del sam familie. Lor separat existentie es un myth. Por scientie, musica, sport etc, litot Europa usa li sam vocabular. Li lingues differe solmen in li grammatica, li pronunciation e li plu commun vocabules. Omnicos directe al desirabilite de un nov lingua franca:
On refusa continuar payar custosi traductores. At solmen va esser necessi far uniform grammatica, pronunciation e plu sommun paroles. Ma quande lingues coalesce, li grammatica del resultant lingue es plu simplic e regulari quam ti del coalescent lingues. Li nov lingua franca va esser plu simplic e regulari quam li existent Europan lingues. It va esser tam simplic quam Occidental in fact, it va esser Occidental. A un Angleso it va semblar un simplificat Angles, quam un skeptic Cambridge amico dit me que Occidental es.
Steckbriefe
Herausforderung/Aufgabe
- Skalierbarkeit von Leistungselektronik >5 MW
- Effizienzsteigerung im Hochleistungsbereich
Anwendung/Praxis
- Erneuerbare Energien (Photovoltaik-Anlagen)
- Energiespeichersysteme
Lösungsansatz
- Modulare Multi-Level-Umrichter
- Isolierte DC/DC-Wandler
- Dezentrales Steuerungssystem
Veranstaltungshinweise für die Wissenschaft
- 23.09.2025
- bis 23.09.2025
- 17:00 - 19:00
- Zentralcampus Cottbus, STARTBLOCK B2, Kleiner Saal