Scientific Computing Lab

Im SC Lab sind zentrale Kompetenzen des wissenschaftlichen Rechnens gebündelt, die für die mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung sektorübergreifender Energiesysteme von Bedeutung sind. Das SC Lab entwickelt Methoden und Softwarelösungen in den Bereichen Co- und Echtzeitsimulation von Multi-Energiesystemen, verbesserte Prognoseverfahren für erneuerbare Energien, effiziente Optimierungsalgorithmen für komplexe Energienetze sowie Mehrskalenmodellierung und -simulation von Power-to-X-Technologien. Darüber hinaus unterstützt das SC Lab die Einrichtungen des EIZ beratend und operativ in sämtlichen Fragen der mathematischen Modellierung, Datenanalyse, High-Performance Computing sowie bei der strukturierten Dokumentation und Archivierung wissenschaftlicher Daten. Ziel ist die Bereitstellung robuster, skalierbarer und praxisnaher Rechenwerkzeuge für die Energie- und Systemforschung.

Hintergrund und Ziele

Li Europan lingues es membres del sam familie. Lor separat existentie es un myth. Por scientie, musica, sport etc, litot Europa usa li sam vocabular. Li lingues differe solmen in li grammatica, li pronunciation e li plu commun vocabules. Omnicos directe al desirabilite de un nov lingua franca:
On refusa continuar payar custosi traductores. At solmen va esser necessi far uniform grammatica, pronunciation e plu sommun paroles. Ma quande lingues coalesce, li grammatica del resultant lingue es plu simplic e regulari quam ti del coalescent lingues. Li nov lingua franca va esser plu simplic e regulari quam li existent Europan lingues. It va esser tam simplic quam Occidental in fact, it va esser Occidental. A un Angleso it va semblar un simplificat Angles, quam un skeptic Cambridge amico dit me que Occidental es.

Ein Trenner bestehend aus Kreisen in den sechs Lab-Farben

Veranstaltungshinweise für die Wissenschaft

Publikationen

Ein Trenner bestehend aus Kreisen in den sechs Lab-Farben
Autoren: Klein, Marten, Kessler, Robert William, Schmidt, Heiko
Publikationsart: Wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel referiert
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Wiley
Band/Jahrgang: 24
ISSN: 1617-7061
Freie Schlagworte: sports aerodynamics; passive flow control; aerodynamic drag; drag reduction; computational fluid dynamics; turbulence modeling
Quelle: Proceedings in Applied Mathematics and Mechanics, S. 1 – 14
Autoren: Klein, Marten, Schmidt, Heiko
Publikationsart: Konferenzveröffentlichung referiert
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Copernicus GmbH
Freie Schlagworte: atmospheric boundary layer; stochastic modeling; one-dimensional turbulence; transient effects

Resolving the electrostatic boundary layer in a turbulent electrohydrodynamic flow with a map-based stochastic modeling approach

Autoren: Klein, Marten, Medina Méndez, Juan Alí, Schmidt, Heiko
Publikationsart: Konferenzveröffentlichung nicht referiert
Erscheinungsjahr: 2024
Freie Schlagworte: EHD turbulence; electric double layer; boundary layer; Schmidt number effects; one-dimensional turbulence; stochastic modeling; skin friction drag
Quelle: 1st European Fluid Dynamics Conference – Daily Scientific Program
URL: https://www.conftool.org/efdc1/index.php?page=browseSessions&presentations=show&search=822+klein

CFD-based analysis and minimization of mixing during the charging phase of a thermal energy storage tank

Autoren: Parekh, Parshva Atulbhai, Gschwander, Stefan, Klein, Marten, Gamisch, Sebastian
Publikationsart: Konferenzveröffentlichung nicht referiert
Erscheinungsjahr: 2024
Freie Schlagworte: thermal energy storage tank; mixing; porous media; computational fluid dynamics
Quelle: 1. Jahresfachtagung des Energie-Innovationszentrums (EIZ) Cottbus
URL: https://www-docs.b-tu.de/fg-stroemungsmodellierung/public/Klein_2024_EIZ1_abstract.pdf
Autoren: Polasanapalli, Sai Ravi Gupta, Klein, Marten, Schmidt, Heiko
Publikationsart: Wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel referiert
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Weinheim : Wiley-VCH GmbH
Band/Jahrgang: 24
ISSN: 1617-7061
Freie Schlagworte: turbulent heat transfer; turbulent drag; pumping power; one-dimensional turbulence; pulsating flow
Quelle: Proceedings in Applied Mathematics and Mechanics, S. 1 – 12

Investigating modifications of the heat transfer by velocity boundary conditions in turbulent thermal convection using an off-lattice Boltzmann method

Autoren: Polasanapalli, Sai Ravi Gupta, Klein, Marten, Schmidt, Heiko
Publikationsart: Konferenzveröffentlichung nicht referiert
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Regensburg [et al.] : Deutsche Strömungsmechanische Arbeitsgemeinschaft, STAB
Freie Schlagworte: lattice Boltzmann method; thermal convection; hydrophilic and hydrophobic surfaces; Navier slip boundary condition
Quelle: STAB Jahresbericht 2024, S. 40 – 41
URL: https://bfm.rcbe.de/files/2024/11/2024_STAB-Jahresbericht.pdf