Get Into Energy – Job-Chancen im Energie-Bereich

Am 19. November 2024 fand unser drittes „Get Into Energy“ statt, bei dem sich engagierte Studierende und Berufseinsteiger:innen über vielversprechende Job- und Praktikumsmöglichkeiten sowie Perspektiven in der Branche der erneuerbaren Energien informieren konnten.
ein einfacher blauer Trennstrich
gemeinsamer Austausch
Ein Trenner bestehend aus Kreisen in den sechs Lab-Farben

Wer auf der Suche nach einem Job oder Praktikum ist, seine Abschlussarbeit zu einem spannenden Energiethema schreiben möchte oder, wie wir, davon überzeugt ist, dass diese nachhaltige Branche großartige Perspektiven bietet, konnte sich am Dienstag bei unserem dritten „Get Into Energy“ von den vielfältigen Möglichkeiten in Cottbus überzeugen.

Gemeinsam mit:

luden wir interessierte Studierende zu einer Pitch-Session mit anschließendem Get-Together in den Räumlichkeiten des Startblock B2 ein.

Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und war ein voller Erfolg, insbesondere durch die Präsentationen der fünf Einrichtungen sowie unserer Labs, darunter auch das HPGC-Lab.

Wir danken allen Vortragenden:

für die spannenden Einblicke in ihre Institutionen und allen Gästen für das Interesse! Vielleicht sehen wir uns bald in ihren neuen Jobs in der Energiebranche hier in Cottbus wieder!

Impressionen

Weitere Informationen

Kontakt

Stefanie Fiedermann-Schwenke
Transfermanagerin
T +49 (0) 355 69-4199
fiederms@b-tu.de

Weitere News

Ein Trenner bestehend aus Kreisen in den sechs Lab-Farben
Forschende unseres ESC Labs haben ein verbessertes Modell entwickelt, das das Verhalten von Methanol-Wasser-Gemischen genauer vorhersagt. Es integriert erstmals eine gleichzeitige Abhängigkeit von Temperatur und Druck – ein Aspekt, der in bisherigen Modellen oft vernachlässigt wurde.
In unserer Serie "Meet the Team" stellen wir euch die Mitarbeiter*innen des EIZ vor – heute Dr. Jakob Pohlisch. Er leitet seit September 2023 den Bereich Innovation, Management und Kommunikation (IMC) am Energie-Innovationszentrum der BTU Cottbus-Senftenberg.
Spannende Einblicke, starke Impulse, digitale Lösungen für die Energiewende: Beim zweiten Annual Meeting des Energie-Innovationszentrums (EIZ) am 10. und 11. Juni 2025 kamen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen. Vom Fachprogramm im Startblock bis zum eigenen Forum auf dem Brandenburger Energietag zeigte das EIZ, wie Forschung den Strukturwandel aktiv mitgestaltet.