Wer wir sind

Das Energie-Innovationszentrum (EIZ) der BTU Cottbus-Senftenberg vereint über 80 Wissenschaftler*innen aus 15 Lehrstühlen mit mehr als 40 Partnern aus Industrie und Forschung. Zum Netzwerk gehören u. a. 50Hertz, LEAG, Siemens Energy, Rolls-Royce Power Systems, Fraunhofer IEG sowie regionale Hochschulen und KMU. Gemeinsam entwickeln wir Technologien und Geschäftsmodelle für eine klimaneutrale Energieversorgung in der Lausitz und darüber hinaus.

In sechs Labs bündeln wir Kompetenz in Energieökonomie, Regelung und Cybersicherheit, Netz- und Hochspannungstechnik, Wasserstoff- und Speicherprozessen, Leistungselektronik und Scientific Computing. Ausrüstung wie Netz- und Hardware-in-the-Loop-Simulatoren, Smart-Grid- und Power-to-X-Reallabore und ein Hochspannungslabor ermöglicht es, Konzepte vom Modell zum Prototyp zu führen und rasch in die Praxis zu übertragen. So verbindet das EIZ exzellente Forschung mit industrienaher Entwicklung und qualifiziertem Wissenstransfer.

ein einfacher blauer Trennstrich

Kontakt

Projektleitung

Prof. Dr. Felix Müsgens, 
Prof. Dr.-Ing. Johannes Schiffer,
Dr. Jakob Pohlisch

T +49 (0)355 69-0
E eiz(at)b-tu.de

Keyfacts

Icon für Wissenschaftler*innen
0 +
Wissenschaft­ler*innen

Energieforschung

ein einfacher weisser Trennstrich

6 Labs

Grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung

Icon für Lehrstühle
0
ein einfacher roter Trennstrich

Lehrstühle
Fachgebiete

an der BTU

0
Konsortial­partner

Wirtschaft + außeruniversitäre Forschung (auFE)

Icon für Konsortialpartner und assoziierte Partner
0 +

assoziierte Partner

Wirtschaft + Forschung

0 +
Icon für wissenschaftliche Publikationen

wissenschaftliche
Publikationen

Publikationen

Ein Trenner bestehend aus Kreisen in den sechs Lab-Farben
Autoren: Klein, Marten, Kessler, Robert William, Schmidt, Heiko
Publikationsart: Wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel referiert
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Wiley
Band/Jahrgang: 24
ISSN: 1617-7061
Freie Schlagworte: sports aerodynamics; passive flow control; aerodynamic drag; drag reduction; computational fluid dynamics; turbulence modeling
Quelle: Proceedings in Applied Mathematics and Mechanics, S. 1 – 14
Autoren: Klein, Marten, Schmidt, Heiko
Publikationsart: Konferenzveröffentlichung referiert
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Copernicus GmbH
Freie Schlagworte: atmospheric boundary layer; stochastic modeling; one-dimensional turbulence; transient effects

Resolving the electrostatic boundary layer in a turbulent electrohydrodynamic flow with a map-based stochastic modeling approach

Autoren: Klein, Marten, Medina Méndez, Juan Alí, Schmidt, Heiko
Publikationsart: Konferenzveröffentlichung nicht referiert
Erscheinungsjahr: 2024
Freie Schlagworte: EHD turbulence; electric double layer; boundary layer; Schmidt number effects; one-dimensional turbulence; stochastic modeling; skin friction drag
Quelle: 1st European Fluid Dynamics Conference – Daily Scientific Program
URL: https://www.conftool.org/efdc1/index.php?page=browseSessions&presentations=show&search=822+klein