Unter dem Motto „Regionaler Fokus, globale Wirkung: Innovative Lösungen für die Energiewende“ hat sich das Energieinnovationszentrum (EIZ) in den letzten zweieinhalb Jahren als erfolgreiches Forschungs- und Innovationszentrum etabliert. Im Rahmen der Jahresfachtagung 2026 wird eine jährliche Bilanz gezogen und die Fortschritte in Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft präsentiert und natürlich gefeiert.
Am 02. Juni 2026 verspricht diese Jahrestagung, ein Zentrum des akademischen Austauschs und der gemeinsamen Forschung zu werden.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an einer Reihe von wissenschaftlichen Sitzungen, Posterpräsentationen sowie Vorträgen aus Wissenschaft und Industrie teilzunehmen. Das Programm der EIZ-Jahrestagung deckt alle Bereiche der Energietechnik und Energiewirtschaft mit Anwendungen in Wissenschaft und Technik ab.
3rd Annual Meeting
Die bevorstehende 3. EIZ-Jahresfachtagung, die am 2. Juni 2026 in Cottbus stattfindet, ist eine wichtige Plattform für Fachleute und Wissenschaftler aus den Bereichen Energietechnik und Energiewirtschaft in der Region Berlin-Brandenburg.

Weitere Informationen
Kontakt
Weitere News
Forschende unseres ESC Labs haben ein verbessertes Modell entwickelt, das das Verhalten von Methanol-Wasser-Gemischen genauer vorhersagt. Es integriert erstmals eine gleichzeitige Abhängigkeit von Temperatur und Druck – ein Aspekt, der in bisherigen Modellen oft vernachlässigt wurde.
In unserer Serie "Meet the Team" stellen wir euch die Mitarbeiter*innen des EIZ vor – heute Dr. Jakob Pohlisch. Er leitet seit September 2023 den Bereich Innovation, Management und Kommunikation (IMC) am Energie-Innovationszentrum der BTU Cottbus-Senftenberg.
Spannende Einblicke, starke Impulse, digitale Lösungen für die Energiewende: Beim zweiten Annual Meeting des Energie-Innovationszentrums (EIZ) am 10. und 11. Juni 2025 kamen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen. Vom Fachprogramm im Startblock bis zum eigenen Forum auf dem Brandenburger Energietag zeigte das EIZ, wie Forschung den Strukturwandel aktiv mitgestaltet.