Get into Energy

Wer auf der Suche nach einem Job oder Praktikum ist, seine Abschlussarbeit zu einem spannenden Energiethema schreiben möchte oder, wie wir, davon überzeugt ist, dass diese nachhaltige Branche großartige Perspektiven bietet, kann sich bei unserem vierten „Get Into Energy“-Event von den vielfältigen Möglichkeiten in Cottbus überzeugen.
ein einfacher blauer Trennstrich
Ein Trenner bestehend aus Kreisen in den sechs Lab-Farben

Gemeinsam mit verschiedenen Einrichtungen der Energieinfrastrukturen und den Labs des Energie-Innovationszentrums laden wir interessierte Studierende zu einer Pitch-Session mit anschließendem Get-Together in die Räumlichkeiten des Startblocks B2 ein. Lasst Euch nicht diese Möglichkeit der Ideenfindung, Vernetzung und Kontaktaufnahmen entgehen!

Kontakt

Susann Peplowsky

Mehrzweckgebäude, Raum 101

Universitätsstraße 22

03046 Cottbus

tel. 0355-69 2597

mail: peplowsk@b-tu.de

Weitere News

Ein Trenner bestehend aus Kreisen in den sechs Lab-Farben
Forschende unseres ESC Labs haben ein verbessertes Modell entwickelt, das das Verhalten von Methanol-Wasser-Gemischen genauer vorhersagt. Es integriert erstmals eine gleichzeitige Abhängigkeit von Temperatur und Druck – ein Aspekt, der in bisherigen Modellen oft vernachlässigt wurde.
In unserer Serie "Meet the Team" stellen wir euch die Mitarbeiter*innen des EIZ vor – heute Dr. Jakob Pohlisch. Er leitet seit September 2023 den Bereich Innovation, Management und Kommunikation (IMC) am Energie-Innovationszentrum der BTU Cottbus-Senftenberg.
Spannende Einblicke, starke Impulse, digitale Lösungen für die Energiewende: Beim zweiten Annual Meeting des Energie-Innovationszentrums (EIZ) am 10. und 11. Juni 2025 kamen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen. Vom Fachprogramm im Startblock bis zum eigenen Forum auf dem Brandenburger Energietag zeigte das EIZ, wie Forschung den Strukturwandel aktiv mitgestaltet.